Bobteam
Henning Beierl
Die jungen Wilden auf dem Weg nach oben

Bobteam
Henning Beierl
Die jungen Wilden auf dem Weg nach oben!


Sponsoren & Unterstützer









Aktuelle Neuigkeiten
Links
- "Für mich schließt sich ein Kreis" Dienstag, 23. Januar 2024 / Gangwon 2024
- "Ich weiß, wo ich hin will!" Dienstag, 23. Januar 2024 / Gangwon 2024
- Meet-and-Eat mit IOC-Präsident Bach - Mittwoch, 17. Januar 2024 / Gangwon 2024
- Best of Bilder: Beierl trifft Bach - Mittwoch, 17. Januar 2024 / Gangwon 2024
- Heiß auf Eis! - Dienstag, 16. Januar 2024 / Gangwon 2024



Erfolge
2024/2025
- 3. Platz ÖM Innsbruck
- Europacup Innsbruck
2023/2024
- 5. Platz OMEGA Youth Series Lillehammer
- Qualifikation Youth Olympic Games Gangwon
- 12. Platz Youth Olympic Games Gangwon
- 2.Platz Austria Cup Innsbruck 2er Bob







Erfolge
2024/2025
- 5. Platz ÖM Innsbruck
- 25. Platz Europacup Innsbruck
2023/2024
- 5. Platz OMEGA Youth Series Lillehammer
- Qualifikation Youth Olympic Games Gangwon
- 12. Platz Youth Olympic Games Gangwon
- 2.Platz Austria Cup Innsbruck 2er Bob
2022
- 6. Platz OMEGA Youth Series Lake Placid





ZIELE
Mittelfristig
- Top 10 Platzierungen U23 und Junioren WM
Top 10 Platzierungen Europacup
- Teamgeist im Team ausbauen
- Erfolgreicher Umstieg von Mono- auf den Zweierbob auch mit Hilfe des Developement Programms der IBSF.
- Suche nach weiteren Anschiebern für den Zweier- und später für den Viererbob.
- Erste Einsätze im Europacup
Langfristig
- Weltcup ab 2026/27
- Olympische Spiele 2030
ZIELE
Mittelfristig
- Top 10 Platzierungen U23 und Junioren WM
- Top 10 Platzierungen Europacup
- Teamgeist im Team ausbauen
- Erfolgreicher Umstieg von Mono- auf den Zweierbob auch mit Hilfe des Developement Programms der IBSF.
- Suche nach weiteren Anschiebern für den Zweier- und später für den Viererbob.
- Erste Einsätze im Europacup
Langfristig
- Weltcup ab 2026/27
- Olympische Spiele 2030
Follow My Journey

Das Team
Pilot

Henning Beierl
Henning ist am 18.08.2008 geboren und seit 2023 als Bobfahrer Mitglied des Sport
Leistungszentrum St. Pölten und wohnt unter der Woche im dortigen Internat.
Er besuche das BORGL St. Pölten, und trainiert im Olympiazentrum unter der Aufsicht und
Planung von Stefan Schwaiger, dem Leiter der Sportwissenschaft und seinem Team. Das
Training ist ungeheuer effektiv und er konnte seine Werte im Sprint- und im Krafttraining
bereits enorm steigern.
Seit seinem dritten Lebensjahr spielte Henning Eishockey und war auch ein halbes Jahr
Mitglied der Okanagan Eishockey Akademie in St. Pölten.
Aus persönlichen Gründen wechselte er zum Bobfahren, eine Sportart in der seine
Schwester Katrin bereits sehr erfolgreich tätig ist.
Viel zu verdanken hat er den Verantwortlichen der des Sportland Niederösterreich und des
BORGL, die ihm die Chance gegeben haben, die Sportart zu wechseln.
Der Umstieg vom Mono zum Zweier ist gelungen, Henning bestritt bereits seine ersten Europacupbewerbe.
Pilot
Henning Beierl
Henning ist am 18.08.2008 geboren und seit 2023 als Bobfahrer Mitglied des Sport Leistungszentrum St. Pölten und wohnt unter der Woche im dortigen Internat. Er besuche das BORGL St. Pölten, und trainiert im Olympiazentrum unter der Aufsicht und Planung von Stefan Schwaiger, dem Leiter der Sportwissenschaft und seinem Team.
Das Training ist ungeheuer effektiv und er konnte seine Werte im Sprint- und im Krafttraining bereits enorm steigern. Seit seinem dritten Lebensjahr spielte Henning Eishockey und war auch ein halbes Jahr Mitglied der Okanagan Eishockey Akademie in St. Pölten. Aus persönlichen Gründen wechselte er zum Bobfahren, eine Sportart in der seine
Schwester Katrin bereits sehr erfolgreich tätig ist.
Viel zu verdanken hat er den Verantwortlichen der des Sportland Niederösterreich und des
BORGL, die ihm die Chance gegeben haben, die Sportart zu wechseln.
Der Umstieg vom Mono zum Zweier ist gelungen, Henning bestritt bereits seine ersten Europacupbewerbe.

Sebastian Drozda
Anschieber
Sebastian Drozda ist seit Mai 2024 im Bobteam Beierl. Er ist Student an der Uni Wien. Als ehemaliger Leichtathlet konnte er bereits seine Stärken beweisen. Ab seinem 8.Lebensjahr war Sebastian in der Leichtathletik tätig. Mehr als 10 Jahre bewies er in seinen Hauptdisziplinen 60m und 100m sein Können.
Max Förster
Anschieber
Max Förster trat dem Team im Mai 2024 bei. Seit mehreren Jahren betreibt er bereits Leistungssport. Bereits in frühen Jahren entdeckte er die Leichtathletik für sich. Max trainiert beim SVS Schwechat gemeinsam mit seinem Trainer Irek Krawcewicz. Künftig möchte er auch im Bob mit einem Spitzenteam zeigen was er kann.
Mag. Stefan Schwaiger
Athletiktrainer
Mag. Stefan Schwaiger ist Leiter der Sportwissenschaft im Sportzentrum NÖ. Er und sein Team betreuen Henning seit 2023. Körperlich hat er sich in der kurzen Zeit enorm weiterentwickelt.
Benjamin Maier
Trainer
Benjamin gewann bei den YOG 2012 im 2er Bob die Silbermedaille. Nachdem der Vize Weltmeister von 2021 im 4er Bob seine aktive Karriere 2022 beendet hat, studiert er erfolgreich Medizin und ist als Nachwuchstrainer vor allem im Skeleton tätig. Er ist auch Vizepräsident des TBSV. Henning hat ungeheuer profitiert von dieser Partnerschaft.
René Thierfelder
Mentor
Der Stützpunkttrainer aus Altenberg, der für den deutschen Verband als Betreuer dabei war, hat Henning während der Omega Youth Series bei allen Rennen mit Rat und Tat unterstützt, unabhängig davon dass Henning für Österreich startete.
ANSCHIEBER
WIRD GESUCHT
Bist du stark und schnell? Dann melde dich! Wir suchen Anschieber für Henning!
Dann melde dich: henning.beierl@gmx.at